„Apfelduft und Hoffnungsschimmer“
Mein neues Erzählprogramm ist fertig! Zum ersten Mal erzähle ich biographische Geschichten, die ich mit Volksmärchen verknüpfe. In de...
Erzählen ist die Kunst …
… Bilder mit Worten lebendig werden zu lassen.
… mit wenigen Gesten und Blicken die Figuren der Geschichte hautnah erlebbar zu machen.
… die Atmosphäre der Geschichte mit der Stimme zu malen.
… die Geschichte ganz ins Hier und Jetzt zu zaubern.
… die Phantasie der Zuhörenden zu beflügeln und mit ihnen auf eine einmalige Reise zu gehen
… Erinnerungen anzustoßen, die Seele entspannen zu lassen und ein besonderes Gemeinschaftserlebnis zu erschaffen.
Märchen lassen der Phantasie Flügel wachsen, erweitern den Sprachschatz von Kindern, geben ihnen Gelegenheit, sich in andere hinein zu versetzen und ihre Gefühle kennen zu lernen. Das Lauschen von erzählten Geschichten vermittelt Geborgenheit und macht zudem großen Spaß. Wie schwer die Prüfung, wie groß das Abenteuer auch ist – der Held oder die Heldin findet Hilfe und überwindet, was überwunden werden muss. Das macht Märchen zu Hoffnungsgeschichten und Hoffnung fördert Resilienz. Ich erzähle für Kinder ab 5 Jahren.
READ MOREMeine Bühnenprogramme eignen sich für Kleinkunstbühnen, Festivals, Mittelalterfeste, Auftritte in Gemeinden, Seniorenkreisen, Cafés, als Märchen-Dinner in Hotels oder Restaurants, für Museen, Burgen, Schlösser und viele andere Orte, die gern Märchenhaftes anbieten möchten. Jedes Programm dauert ca. 90 Minuten und hat Platz für eine oder mehrere Pausen. Die Programme sind auch in Auszügen buchbar.
READ MOREEs gibt vielerlei Anlässe, eine Märchenstunde in der Schule oder im Kindergarten zu halten. Inhaltlich kann eine Märchenstunde an viele Unterrichtsthemen anknüpfen: • Wenn das Thema Märchen im Deutschunterricht behandelt wird, ist es ein gelungener Einstieg oder Abschluss, Märchen so zu erleben, wie sie über Generationen weiter gegeben wurden: in frei erzählter Form. • Sprache wird beim Hören von Märchen lebendig erlebt und der Sprachschatz erweitert. • Märchen vermitteln ganz nebenher Werte, an die im Religionsunterricht angeknüpft werden kann. • Märchen regen zu künstlerischem Ausdruck an und können Anlass für Projekte im Kunstunterricht sein. • Wiederholtes Hören von Märchen fördert die Konzentration und übt die Phantasie.
READ MOREDas besondere Geschenk – eine Erzählstunde zu Hause Viele Menschen, die einen besonderen Geburtstag oder ein Jubiläum feiern, haben bereits alles, was sie an materiellen Dingen brauchen. So ist es oft nicht leicht, ein passendes Geschenk für sie zu finden. Schöne Erlebnisse aber kann man nie genug haben!
READ MOREMein neues Erzählprogramm ist fertig! Zum ersten Mal erzähle ich biographische Geschichten, die ich mit Volksmärchen verknüpfe. In de...
Es war einmal ein Königspaar, das regierte weise und gerecht ein kleines Königreich. Allen Leuten in ihrem Reich ging es gut und sie......
Ende 2022 informierte mich eine Email des Kulturamtes der Stadt Gelsenkirchen, dass das Referat Kultur unter dem Titel „Open Spaces“ ...